BOSSHARD ELEKTRONIK


PV-Überschussregler - PV-ER2



Beschreibung:



Dies ist ein 2-Stufen PV-Überschussregler.
Er schaltet den Elektroboiler ein, wenn die PV-Anlage genügend Strom ins Netz liefert.
Dabei ist der Aufwand für den nachträglichen Einbau in das Elektrotableau sehr gering.
Er funktioniert als 1- oder 2-Stufen Leistungssteuerung.
Für eine zweite Stufe, wird lediglich ein weiterer Leistungsschütz benötigt.
Die Heizleistung des Boilers wird automatisch ausgemessen. Im Menu "Boiler power" die Taste |-> für 5 Sekunden drücken.

Der Regler "hört" lediglich die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Smartmeter mit.
Bei genügend grosser Einspeisung ins Netz und benötigter Wärme, schaltet er den Elektroboiler dazu.
Sollte die PV-Anlage an einem regnerischen Tag zu wenig Leistung bringen, wird der Boiler wie gewohnt in der Nacht ausschliesslich mit Netzstrom beheizt sofern die Temperatur "Grid" unterschritten wird.
Ist die PV-Leistung am Tage zu klein, kann mit einer zusätzliche Zeitschaltuhr die Boilerladung am Tag erfolgen.
So wird der gesammte Solarstrom genutzt und der Rest kommt vom Netz.

Die Temperatursteuerung erfolgt mit zwei Temperatursensoren.
Einer (Bottom / PV) wird in das bestehende Fühlerrohr eingeschoben zusammen mit den bestehenden Thermostaten.
Der andere (Top / GRID (Netz)) wird ca. 30 bis 40cm weiter oben direkt unter die Isolation an den Boiler geklebt. Ausser es sei ein weiteres Fühlerrohr ist vorhanden, dann soll dieses verwendet werden.
Eine Legionellen-Steuerung ist auch integriert. Wiederholrate und Temperatur ist einstellbar.

Menu-Führung übersichtlich und gut lesbar.

Start-Logo mit SW-Version und die Gerätelaufzeit

Leistung welche ans Netz geht oder kommt und wieviel der Boiler bezieht

Leistung der Stufe 2 und Stufe 1. Die Leistung wird vom Regler ausgemessen

Aktuelle Temperaturen

Soll Temperaturen. Für Grid und PV einstellbar

Ein- und Aus-Schalt-verzögerung einstellbar

Hysterese für Temperatur und Leistung einstellbar

Mit was darf der Boiler aufgeheizt werden, PV, Netz oder beides

Fehlermeldungen im Klartext


Ein Beispiel:
So sieht der Stromverbrauch- und PV-Stromerzeugungs-Verlauf ohne PV-ER2 aus:

35kW wurden ins Stromnetz eingespeist und der Eigenverbrauch lag bei 5.4kW.
Knapp 12kW wurden vom Netz bezogen.

Und so sieht der Stromverbrauch- und PV-Stromerzeugungs-Verlauf mit PV-ER2 aus:

30kW wurden ins Stromnetz eingespeist und der Eigenverbrach sieg auf 8.6kW an.
Es wurden nur noch 7kW vom Netz bezogen.

und die Rechnung dazu:
Annahme: Die PV-Anlage kann den Boiler an 220 Tagen im Jahr aufwärmen. Pro Nachtladung werden 5kWh benötigt.
220 Tage/Jahr à 5kWh mal 27Rp./kWh (EKZ 2025) ergibt eine jährliche Einsparung von Fr. 297.-/Jahr
Somit ist der Regler mit Installation nach 3-4 Jahren amortisiert. :-)

Technische Daten:



Das abhören der Kommunikation zwischen Wechselrichter und Smartmeter ist bis jetzt für folgende Marke / Typ verfügbar:
- Huawei SUN2000

Haben Sie ein anderes System, so würde ich dies gerne in die Liste aufnehmen. Kostenfrei natürlich !
Vorausgesetzt das Smartmeter ist mit RS485 ausgerüstet.

Steuerspannung:
230V AC 50Hz
Leistungsaufnahme:
Standby < 0.2W
Schaltkontakte K1 + K2:
250V AC max. 3A
Max. Heizleistung Boiler:
< 30kW
Temperatursensoren:
VISHAY NTCLE203E3472FB0
Sensor-Kabellänge:
1.0m
Abmessungen:
Din-Schienengehäuse 4EH (72mm) + Leistungsschütz 1 EH (18mm)
Empfohlener Leistungsschütz:
Marke: Finder Typ: 22.32.0.230.4320
Zusätzlich wird benötigt:
Koppelschütz für Rundsteuersignal oder Zeitschaltuhr

Lagerbestand und Preise:



Lieferung beinhaltet den PV-ER2 und zwei Temperaturfühler

Lagerbestand:
3 Stück
Lieferfrist:
2-3 Tage
Preis:
sFr. 325.- / Stück inkl. MWSt
Installation:
sFr. 650.- Richtpreis inkl. Material

Versandkostenfreie Lieferung nur innerhalb der Schweiz und Lichtenstein

Anfragen oder Bestellung via
E-Mail oder Kontakformular


Bosshard Elektronik
Andre Bosshard
Neuguetweg 7
8633 Wolfhausen
Telefon: ​055 243 49 50
E-Mail: bosshard@cmos.ch
UID: CHE-105.145.209 MWST
ZAZ: 11482-0