www.cmos.ch

Elektronik vom Feinsten

 
 

BOSSHARD ELEKTRONIK


    ©2023 Andre Bosshard    Aktuelle Seite: Produkte / PV-ER2

  Bosshard Elektronik

  Dienstleistungen

  Produkte

       Cable Test 2014

       Low Noise Cable

       Noise Source

       Signalwandler

       CarBox-RTU

       EV-RCM

       CT12

    > PV-Überschussregler

  Über mich


  bosshard-solar.ch











Bosshard Elektronik
Andre Bosshard
Neuguetweg 7
CH - 8633 Wolfhausen
CHE-105.145.209 MWST

Tel.: 055 243 49 50

mail: bosshard@cmos.ch



 

top PV-Überschussregler - PV-ER2


PV-ER2      Verdrahtungsschema






Der Regler schaltet den Elektroboiler ein, wenn die PV-Anlage genügend Strom liefert.
Dabei ist der Aufwand für den nachträglichen Einbau in das Elektrotableau sehr gering.
Er funktioniert als 1- oder 2-Stufen Leistungssteuerung.
Für eine zweite Stufe, wird lediglich ein weiterer Leistungsschütz benötigt.
Die Boilerleistung wird automatisch ausgemessen, durch drücken der Taste |-> für 5 Sekunden im Menu "Boiler power".

Der Regler hört lediglich die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Smartmeter mit.
Bei genügend grosser Einspeisung ins Netz und benötigter Wärme, schaltet er den Elektroboiler dazu.
Sollte die PV-Anlage an einem regnerischen Tag zu wenig Leistung bringen, wird der Boiler wie gewohnt in der Nacht mit Netzstrom beheizt sofern die Temperatur "Grid" unterschritten wird.

Die Temperatursteuerung erfolgt mit zwei Temperatursensoren.
Einer (Bottom / PV) wird in das bestehende Fühlerrohr eingeschoben zusammen mit den bestehenden Thermostaten.
Der andere (Top / GRID (Netz))  wird ca. 30 bis 40cm weiter oben direkt unter die Isolation an den Boiler geklebt. Ausser ein weiteres Fühlerrohr ist vorhanden.
Eine Legionellen-Steuerung ist auch integriert. Wiederholrate und Temperatur ist einstellbar.


Menu-Führung übersichtlich und gut lesbar.

Start-Logo mit SW-Version und Laufzeit des Gerätes.

Leistung welche ans Netz geht oder kommt und wie viel der Boiler verbraucht.

Leistung der Stufe 2 und Stufe 1. Die Leistung wird vom Regler ausgemessen.

Aktuelle Temperaturen

Soll Temperaturen. Für Grid und PV einstellbar.

Ein- und Aus-Schalt-verzögerung einstellbar

Hysterese für Temperatur und Leistung einstellbar

Grid und PV dürfen den Boiler aufheizen

Fehlermeldungen im Klartext


top Vergleich:


So sieht der Stromverbrauch- und PV-Stromerzeugungs-Verlauf ohne PV-ER2 aus:
ohne PV-ER2
35kW wurden ins Stromnetz eingespeist und nur 5.4kW davon wurden selbst gebraucht. Knapp 12kW wurden vom Netz bezogen.


Und so sieht der Stromverbrauch- und PV-Stromerzeugungs-Verlauf mit PV-ER2 aus:
mit PV-ER2
30kW wurden ins Stromnetz eingespeist und 8.6kW wurden davon selbst verbraucht. Es wurden nur noch 7kW vom Netz bezogen.


topBerechnung:


Annahme: Die PV-Anlage kann den Boiler an 220 Tagen im Jahr aufwärmen. Pro Nachtladung werden 5kWh benötigt.
220 Tage/Jahr à 5kWh mal Fr.0.31/kWh ergibt eine jährliche Einsparung von Fr. 341.-/Jahr
Somit ist der Regler mit Installation nach 3 Jahren amortisiert. :-)


topTechnische Daten:


Das abhören der Kommunikation zwischen Wechselrichter und Smartmeter ist bis jetzt für folgende Marke / Typ verfügbar:
- Huawei SUN2000

Haben Sie ein anderes System, so würde ich dies gerne in die Liste aufnehmen. Kostenfrei natürlich !
Vorausgesetzt das Smartmeter ist mit RS485 ausgerüstet.

Steuerspannung 230V AC  50Hz
Leistungsaufnahme Standby < 0.2W
Schaltleistung K1, K2 max. 6A
Maximale Heizleistung Boiler < 30kW
Einbaumasse Din-Schienengehäuse 4EH (72mm) + Leistungsschütz 1 EH (18mm)
Temperatursensoren 2 Stück inkl. VISHAY NTCLE203E3472FB0
Empfohlener Leistungsschütz
erhältlich bei Conrad oder Distrelec
Marke: Finder  Typ: 22.32.0.230.4320
knapp Fr. 45.-


top Preise:


Verkaufspreis inkl. MWSt Fr. 320.-

Lieferung: Versandkostenfrei.

Richtpreis für Installation und Inbetriebnahme Fr. 650.-

Bestellung via E-Mail: bosshard@cmos.ch

 
nach oben